super Mountainbikes, eine leichter Track und wunderschöne Begegnungen
die jungen Frauen walken Karamelmasseihre Ausdauer und ihr Krafteinsatz ist enormdie durchgewalkte Zuckermasse wird als ein dicker Klumpen in den weißen Plastiksack gegeben. Die Frau rechts zieht aus diesem Sack nach und nach die Masse in die Länge bis sie ungefähr fingerdick ist. Sie bricht, wenn eine bestimmte Länge erreicht ist, ab und reicht diesen „Wurm“ an eine Kollegin weiter. Diese schneidet mit einer Schere den „Wurm“ in gleichgroße Stücke. die anderen Frauen formen daraus schneckenhausförmige Figuren, …… die anschließend in der Sonne getrocknet und dann an Leckermäuler verkauft werden… im Haus nebenan kocht ein Mann in einem großen Kessel über einem Feuer die Zuckermasse. Der Rest ist Betriebsgeheimnisnoch weniger konnten wir erfahren über die …… Tofu Produktion, für die dieses Dorf am Inle See bekannt ist …burmesisches Tofu wird nicht aus Soja sondern aus Kichererbsenmasse hergestelltdas burmesische Tofu wird in diesem Dorf zu hauchdünnen Platten verarbeitet, die in der Sonne getrocknet und als Snacks verkauft werdennach ca. 20 km am See entlang lassen wir uns auf die andere Seeseite übersetzenam Rande des Sees – da wo noch keine Touristenresorts entstanden sind – leben Menschen in Häusern auf Stelzenihren Lebensunterhalt verdienen sie als Fischer …oder als Gemüsebauern in ihren schwimmenden Gärten …… oder eben mit den Touristenauf der anderen Seeseite quälen wir uns zu einem Kloster hochdort werden wir von einem 84 jährigen Mönch …… auf einen Tee in seine Hütte eingeladenmit Händen und Füßen gibt er uns zu verstehen, …… dass er nicht mehr lesen kann, weil seine Augen zu schwach sindUlla schenkt ihm eine ihrer Lesebrillenund als die auch noch keine Wirkung zeigt, …… schenkt sie ihm auch noch ihre hochheilige Taschenlupeer weiß diese Dinge noch gar nicht recht zu handhaben, …… freut sich aber diebischper Handschlag verabschiedet er uns und zieht sich für ein Abschiedsfoto seinen Umhang an